Die Schnelleingabe-Seite ist dafür gedacht, ohne viel Klickaufwand Zeiteinträge zur Aktivitätenliste hinzuzufügen. Dafür gibt es ein paar Optimierungen die dabei helfen sollen.
Mit Hilfe der Datumsauswahl kannst du schnell von einem Tag zu einem anderen Tag wechseln. Mit den Pfeilen geht es immer einen Tag vor oder einen Tag zurück. Die Punkte rechts und links neben dem Datum zeigen an, ob der heutige Tag ausgewählt ist oder nicht. Wird nur der rechte Punkt angezeigt, kommt man mit dem Pfeil nach rechts zum heutigen Tag. Wird nur der linke Punkt angezeigt, kommt mann mit dem Pfeil nach links zum heutigen Tag.
Die Farbe der Datumsanzeige verrät ebenfalls etwas über das Datum.
Mit einem Druck auf die Heute-Schaltfläche kommt man immer zum heutigen Tag. Und mit einem Druck auf die Gehe-Zu-Schaltfläche kann man ein Datum auswählen.
In diesem Eingabefeld gibst du so kurz wie möglich ein, um was für eine Tätigkeit es sich handelt. Zum Beispiel "Einkaufen", "Schule", "Arbeit". Möchtest du nichts eingeben, kannst du dieses Feld einfach leer lassen.
Du kannst zusätzlich zum Namen der Tätigkeit noch einen kurzen Text eingeben, der die Tätigkeit etwas genauer beschreibt. Dafür gibst du diesen zusätzlichen Text hinter einem horizontalen Strich-Zeichen "|" ein.
Zum Beispiel so: "Schule | Biologie
" oder "Arbeit | Homeoffice
".
Mit der ENTER-Taste kommst du zum nächsten Feld.
Rechts neben dem Eingabefeld befindet sich die Schaltfläche (mit dem kleinen X) um die Eingaben des gesamten Formulars zu löschen und zurückzusetzen.
Das Projekt-Eingabefeld ist nur dann sichtbar, wenn du mindestens ein Projekt in der Projektverwaltung erstellt hast.
Klickst du mit der Maus in dieses Feld oder auf die "Dreieck nach unten"-Schaltfläche, dann öffnet sich das Projektauswahl-Dialogfenster. Das Projektauswahl-Dialogfenster öffnet sich auch, wenn sich der Cursor im Projekt-Eingabefeld befindet und du die Pfeil-Nach-Unten-Taste drückst. Im Projektauswahl-Dialogfenster kannst du das gewünschte Projekt auswählen. Wenn du viele Projekte hast, dann empfehle ich dir, in das Projekt-Eingabefeld ein paar Buchstaben einzugeben. Damit öffnet sich automatisch auch das Projektauswahl-Dialogfenster und zeigt nur mehr die Projekte an, in denen der Text vorkommt, den du eingegeben hast.
Ist das Projektauswahl-Dialogfenster offen, kannst du mit der ENTER-Taste oder der Pfeil-Nach-Unten-Taste in das Projektauswahl-Dialogfenster springen und dort mit den Pfeiltasten das gewünschte Projekt auswählen. Im Projektauswahl-Dialogfenster wählst du mit der ENTER-Taste das gewünschte Projekt aus.
Ist das Projektauswahl-Dialogfenster geschlossen, kommst du mit der ENTER-Taste in das nächste Feld.
In diese beiden Eingabefelder kannst du jeweils eine Uhrzeit eingeben. Wenn du nur die Dauer eingeben möchtest, dann kannst du diese Felder überspringen und direkt zum Dauer-Eingabefeld gehen.
Wenn du dich auf dem heutigen Tag befindest, dann werden dir zusätzlich zwei Schaltflächen (mit Pfeilen) angezeigt, die die aktuelle Uhrzeit in die Von- und Bis-Felder eintragen.
Die Möglichkeiten, in diese Felder eine Uhrzeit einzugeben, sind vielfältig.
Gibt man eine Zahl (ohne Leerzeichen) bis zu zwei Stellen lang ein, dann nimmt ATR an, dass es sich dabei um die Stunde handelt. Bei drei oder vier Stellen werden die letzten beiden Zahlen als Minuten verwendet.
Gibt man zwei Zahlen, getrennt durch Leerzeichen, Doppelpunkt (:), Punkt (.) oder Komma (,) ein, dann ist die Zahl links vom Trennzeichen die Stunde und die Zahl rechts vom Trennzeichen die Minuten.
Hier ein paar Beispiele:
2
" --> 2:00 Uhr14
" --> 14:00 Uhr1:2
" --> 1:02 Uhr14 15
" --> 14:15 Uhr14:15
" --> 14:15 Uhr14.15
" --> 14:15 UhrSonderfall: Gibst du in das Bis-Feld eine kleinere Uhrzeit als in das Von-Feld ein, dann nimmt das Programm an, dass die Bis-Zeit im nächsten Tag liegt. Entsprechend groß ist dann die Dauer die im Dauer-Eingabefeld angezeigt wird.
Im Dauer-Eingabefeld muss immer etwas stehen. Drückt man in diesem Feld die ENTER-Taste, dann wird automatisch ein Eintrag zur Aktivitätenliste hinzugefügt und das Schnelleingabeformular zurückgesetzt.
Die Dauer wird automatisch berechnet, wenn du in das Von- und Bis-Feld jeweils eine gültige Uhrzeit eingetragen hast. Hast du nur die Von-Zeit eingegeben, wird die Bis-Zeit automatisch berechnet, wenn du in das Dauer-Eingabefeld etwas eingibst. Hast du nur die Bis-Zeit eingegeben, dann wird die Von-Zeit automatisch berechnet, wenn du in das Dauer-Eingabefeld etwas eingibst. Hast du die Von-Zeit und die Bis-Zeit eingetragen und änderst du im Nachhinein im Dauer-Eingabefeld die Dauer, dann wird die Bis-Zeit neu berechnet.
Wenn du weder in das Von-Feld noch in das Bis-Feld eine Uhrzeit eingetragen hast, dann nimmt das Programm an, dass du nur die Dauer protokollieren möchtest. In diesem Fall werden das Von- und Bis-Feld nicht verändert.
Wie in den Feldern für die Uhrzeit, gibt es auch hier unterschiedliche Möglichkeiten wie die Dauer eingegeben werden kann.
Gibst du nur eine Zahl ein, dann nimmt das Programm an, dass es sich dabei um Stunden handelt. Du kannst diese Zahl mit dem in deiner Sprache üblichen Dezimaltrennzeichen eingeben.
Gibst du mehrere voneinander getrennte Ganzzahlen ein, dann ist die erste Zahl die Stunden, die zweite Zahl die Minuten und die dritte Zahl die Sekunden. Als Trennzeichen können das Leerzeichen oder die in deiner Sprache üblichen Trennzeichen für die Uhrzeit verwendet werden.
Du kannst die eingegebenen Zahlen aber auch mit einer Einheit kennzeichnen.
h
" Stundenm
" Minutens
" SekundenHier ein paar Beispiele:
2
" --> 2 Stunden2,5
" --> 2 Stunden, 30 Minuten2 30
" --> 2 Stunden, 30 Minuten2:30
" --> 2 Stunden, 30 Minuten2.30
" --> 2 Stunden, 30 Minuten2h 30m
" --> 2 Stunden, 30 Minuten30m 2h
" --> 2 Stunden, 30 Minuten2h30m
" --> 2 Stunden, 30 MinutenDie Hinzufügen-Schaltfläche fügt die im Formular eingegebenen Werte zur Aktivitätenliste hinzu. Danach wird das Formular zurückgesetzt, damit eine neue Tätigkeit eingegeben werden kann. Diese Schaltfläche ist deaktiviert bis genügend Informationen im Formular eingegeben wurden.
Befindet sich der Cursor im Dauer-Eingabefeld, kann die Hinzufügen-Schaltfläche mit einem Druck der ENTER-Taste gedrückt werden.
[ToDo: Die Beschreibung der Aktivitätenliste ist leider noch nicht fertig.]
Mit der Zurück-Schaltfläche, links oben auf der Seite, kommt man zur vorherigen Seite zurück.
Mit der Seitenmenü-Schaltfläche, rechts oben auf der Seite, öffnet sich das "Seitenmenü". Dahinter verbergen sich zum Beispiel die Seiteneinstellungen oder die Hilfe zur aktuellen Seite.